Frankfurt, 21. Oktober 2022 | Das Indie-Entwicklerstudio Pixelsplit hat vor wenigen Tagen feierlich die Pforten zu Indoorlands geöffnet! In den vergangenen 16 Monaten war die Freizeitpark-Simulation in der Early-Access-Phase auf Steam und wurde mit zahlreichen Updates erweitert. Nach dem letzten umfangreichen Update mit Achterbahnen, einem Sandbox-Modus, einem Editor für Fahrgeschäfte und vielen weiteren Neuerungen ist Indoorlands bereit für den offiziellen Launch. Das Freizeitpark-Management-Spiel mit einzigartiger Indoor-Kulisse ist seit dem 14. Oktober auf Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch und Koreanisch für 17,99 € auf Steam für PC, Mac und Linux erhältlich.
Der offizielle Release-Trailer zu Indoorlands:
Leon Jeutter, Community Manager von Pixelsplit, bedankt sich bei der Community: „Der Release-Tag war ein großer Tag für uns von Pixelsplit. In den vergangenen Monaten haben wir alles daran gesetzt, Indoorlands genau so zu gestalten, wie wir es uns immer erträumt haben. Vor allem sind wir unserer Community sehr dankbar, die uns während der Early-Access-Phase treu begleitet und uns wertvolles Feedback gegeben hat. Auch in der Zukunft werden wir weitere Inhalte für die Spielerinnen und Spieler von Indoorlands bereithalten.“
Erst kürzlich hat Pixelsplit die Freizeitpark-Sim Indoorlands um Achterbahnen, Trends, Events und Verträge erweitert. Außerdem sind drei Parkumgebungen, viele weitere Entertainment-Hallen, Dekorationen für Achterbahnen, neue Community-Blueprints und mehr hinzugekommen. Auch der Achterbahn-Editor wird fortwährend optimiert und mit neuen Features wie etwa der Streckenvisualisierung versehen.
Features von Indoorlands:
Als Manager müssen Spieler einen Park aufbauen und erweitern, die Bedürfnisse der Gäste erkennen und befriedigen, Attraktionen und Gebäude erforschen und außerdem die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten.
In Forschungszentren werden Forschungspunkte generiert, die zum Freischalten weiterer Attraktionen, Restaurants, Shops, Hallen und Fahrgeschäften sowie für allgemeine Parkverbesserungen benötigt werden.
Der „Create your Ride“-Modus bietet sogar die Möglichkeit, eigene einzigartige Fahrgeschäfte zu konstruieren und diese über den Steam Workshop zu teilen.
Achterbahnen ziehen Besucher an: Spieler können eigene Strecken konstruieren und verschiedene Wagen und Stationen verwenden. Hierfür gibt es auch Blueprints und Kreationen aus dem Steam Workshop.
Unterschiedliche Besuchertypen haben individuelle Ansprüche und Wünsche, die die Spieler nicht vernachlässigen sollten. Mit der Zeit kommen neue Besuchertypen in den Park, für die bestimmte Gebäude entsprechend gebaut werden sollten. Dank der Twitch Integration können sogar Zuschauer von Livestreams im Park auftauchen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Über 1.000 Dekorationen aus unterschiedlichen Themenbereichen stehen Spielern zur Auswahl. Alle Themenbereiche und Dekorationen sind frei kombinierbar, so dass jede Halle zu einem wahren Unikat wird.
Blueprint-System: Ob Hallendesigns, Fahrgeschäfte oder Achterbahnkreationen – Spieler können ihre Entwürfe mit anderen Indoor-Themenpark-Betreibern über den Steam Workshop teilen.
Die Planung der Parkanlage ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Platz ist teuer und Wartungsgebäude wie Toiletten sollten abseits der Besucherströme gebaut werden.
Verschiedene Tools wie Feedback-Berichte, Heatmaps und individuelle Besucherdetails liefern alle benötigten Informationen.
Spieler können auf besondere Ereignisse und angesagte Trends eingehen und reagieren. Indem Verträge ausgewählt und erfüllt werden, sichern sich Spieler zudem zusätzliche Belohnungen.
Weitere Neuigkeiten zu Pixelsplit und Indoorlands gibt es auf der offiziellen Webseite, auf Twitter und Facebook.